Meret Pro ist eine Schrift, die sich nicht nur für Zeitungstypografie eignet. Sie fühlt sich in kompakten Spalten und engen Zeilen wohl. Wenn andere Schriften längst einpacken, entfaltet sich Meret Pro erst richtig, füllt Wort für Wort, Zeile für Zeile und Spalte für Spalte.
Während die Pensum Pro von Breitfeder und Pinsel inspiriert ist, orientiert sich die Meret Pro an den beiden grundlegenden Schreibwerkzeugen der Schriftgeschichte: Der Breit- und der Spitzfeder. Das Resultat ist eine robuste und präzise Text-Schrift, die mit acht Strichstärken – die Hälfte (Light, Regular, Book, Medium) für Textgrößen – für komplexe Typografie im Editorial Design ausgelegt ist. Mit ihren lebendigen Headline-Schnitten und der schlichten, aber eigenständigen Kursiven eignet sie sich für ernsthafte und moderne Gestaltung.
Für Meret ist ein Ziffernset nicht genug: So gibt es von den fast serifenlosen Ziffern fünf Varianten mit jeweils passenden Ziffern für Tabellen. Um auch in kleinen Lesegrößen und kompakten Zeilen deutlich erkennbar zu sein, sind die Zahlen standardmäßig als leicht vergrößerte Textziffern mit moderater Unter- und Überlängen angelegt. Selbstverständlich gibt es auch Versalziffern und für Romantiker die ganz klassischen Mediävalziffern – nicht zu vergessen die Kapitälchen sowie die hoch- und tiefgestellten Ziffern.
Mit über 1000 Zeichen und jeder Menge OpenType Features ist Meret Pro für alle typografischen Herausforderungen gewappnet. Dezent breiter gestaltete Kapitälchen und die angepasste Interpunktion im Kapitälchen- sowie Versalsatz sollten die Herzen aller textaffinen Gestalter höher schlagen lassen. Wie jede TypeMates Font spricht auch Meret mit einem Adobe Latin 3 Zeichensatz über 100 Sprachen.
Meret ist Gewinner des Letter.2 type design Wettbewerbes und wurde außerdem von Typographica’s als bemerkenswerte Schrift erwähnt. Im Jahr 2012 gewann sie zudem den Commarts Excellence Award in 2012.