Datenschutzerklärung
Vielen Dank für das Interesse an unserer Website. Der Schutz persönlicher Daten ist uns wichtig. Nachfolgend möchten wir daher einen Überblick darüber geben, welche Art von Daten wir verarbeiten, wie diese gespeichert werden und warum wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Wenn du dennoch Fragen oder Zweifel bezüglich der Verwendung deiner Daten hast oder diese löschen lassen willst, schicke uns einfach eine e-Mail an: hej@typemates.de
Verantwortliche
J. Runge, N. Thomsen-Habermann, L. Fischbach GbR,
Hinterhainberg 4a, 94496 Ortenburg, Deutschland
Tel.: +49 40 88215944
e-Mail: hej@typemates.com
Website: www.typemates.com
Die Datenschutzbeauftragte ist: Lisa Fischbach
Aufzeichnung deiner Eingabedaten in Server-Logfiles
Der Besuch unserer Webseiten ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erfassen nur Daten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Anbieter. Diese Daten werden nur verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Seite zu gewährleisten und unseren Service zu verbessern, können aber nicht auf dich zurückgeführt werden. Diese Informationen werden maximal ein halbes Jahr lang auf unserem Server gespeichert.
Daten über Hostingpartner Dritter
Wir arbeiten daran, die Sicherheit der Daten während der Übertragung 
zu gewährleisten, indem wir die Secure Sockets Layer (SSL)-Software 
verwenden. SSL ist eine Standard-Sicherheitstechnologie zum Aufbau einer
 verschlüsselten Verbindung zwischen einem Server und einem Client – 
typischerweise einem Webserver (Webseite) und einem Browser. SSL 
ermöglicht die sichere Übertragung vertraulicher Informationen, wie 
Kreditkartennummern und Anmeldeinformationen. Diese Informationen sind 
nicht über das öffentliche Internet zugänglich. Unsere Seite wird gehostet über die fortrabbit GmbH (Görlitzer Str. 52, 10997 Berlin). Das Hosting dieser Websites erfolgt über Server der Amazon Web Services und befindet sich innerhalb der Europäischen
 Union. Auf diesem Server werden Bestellinformationen und persönliche 
Informationen gespeichert und für Konto-, Verwaltungs-, Mehrwertsteuer- 
und Steuerzwecke unendlich lange aufbewahrt.
Bitte lies die Datenschutzerklärung von fortrabbit hier.
Datenerhebung und -nutzung zur Vertragsverwaltung und zur Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn sie von dir im Rahmen der 
Bestellung, der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. über das Kontaktformular 
oder per e-Mail) oder über die dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto zur Verfügung gestellt werden. Die spezifischen Daten, die gesammelt 
werden, sind die Daten, die auf den verschiedenen Informationsformularen
 angegeben sind. Die zur Verfügung gestellten Daten – Name, Vorname und e-Mail – verwenden wir zum Zwecke der Vertragsverwaltung und zur 
Bearbeitung der Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder 
Löschung des Kundenkontos werden diese personenbezogenen Daten zur 
Verhinderung einer weiteren Nutzung gesperrt und nach Ablauf der steuer-
 und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht – sofern der 
weiteren Nutzung der Daten nicht ausdrücklich zugestimmt wurde oder wir 
uns das Recht zur weiteren Verwertung der Daten nach dem Gesetz 
vorbehalten. In diesem Fall sind wir jedoch dazu verpflichtet, dich über
 die Änderungen zu informieren.
Eine Kündigung des Kundenkontos ist über die untenstehende 
Kontaktmöglichkeit oder über die dafür vorgesehene Funktion im 
Kundenkonto jederzeit möglich.
Datenübernahme zum Zwecke der Vertragsabwicklung
Zur Vertragserfüllung geben wir deine Daten an die mit der Lieferung 
beauftragte Spedition weiter, wenn dies für die Lieferung der bestellten
 Ware erforderlich ist. Die erfassten personenbezogenen Daten sind 
Adresse, Land, IP-Adresse und optional die Umsatzsteuer-ID. Außerdem 
werden die Zahlungsmethode und die für die Zahlungsabwicklung verwendete e-Mail-Adresse erfasst.
Wir geben die zur Zahlung erforderlichen Zahlungsdaten an das 
Finanzinstitut und ggf. an den von uns beauftragten 
Zahlungsdienstleistenden oder den von dir ausgewählten 
Zahlungsdienstleistenden weiter – je nachdem welcher Zahlungsanbietende im 
Rahmen des Bestellvorgangs ausgewählt wurde. Teilweise können die 
ausgewählten Zahlungsdienstleistenden die Daten direkt erheben, wenn der 
Kunde ein Konto bei ihnen eröffnen. In diesem Fall muss sich die kaufende Person
während des Bestellvorgangs mit seinen persönlichen Zugangsdaten des 
Zahlungsdienstleistenden anmelden. In diesen Fällen gilt die 
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleistenden.
Wenn bei einer Bestellung auf unserer Website die Zahlung per Kreditkarte erfolgt, wird die Transaktion über Stripe oder PayPal
 – beides Dienstleistungen zum Zahlen von Drittanbietenden – abgewickelt. Um die 
Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, verwenden beide Angebote die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie. Alle 
Kreditkarteninformationen werden zwischen dem Browser und Stripe oder 
PayPal direkt und nicht über unsere Server übertragen.
Bitte lies die Datenschutzerklärung von Stripe hier und sieh dir den EU-US-Privacy Shield hier an. Bitte lies die Datenschutzerklärung von Paypal hier.
Wir haben Font Radar beauftragt, uns bei der Überprüfung der Gültigkeit von Schriftlizenzen zu helfen. Damit diese wissen, wer unsere Kunden sind, wird die für den Kauf verwendete E-Mail geteilt. Font Radar nimmt jedoch keinen Kontakt zu unseren Kunden auf, da diese bereits bezahlt haben und im Besitz einer gültigen Lizenz sind.
Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Font Radars findest Du hier.
Datennutzung bei Anmeldung zum e-Mail-Newsletter
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, verwenden wir die zu diesem 
Zweck erforderlichen oder von dir gesondert angegebenen Daten, um 
unseren Newsletter regelmäßig an dich weiterzuleiten. Der Newsletter 
kann jederzeit über die untenstehende Kontaktmöglichkeit oder über einen
 dafür vorgesehenen Link im Newsletter abbestellt werden.
Um diese e-Mail-Newsletter zu versenden, nutzen wir den Service von Mailchimp. Wenn du diese e-Mail-Ankündigungen 
nicht mehr erhalten möchtest, klicke bitte auf den Link "Abmelden" am 
Ende einer dieser e-Mails. Du kannst uns auch eine e-Mail mit dem e-Mail-Konto, mit dem du dich für den Newsletter angemeldet hast, mit 
"Newsletter abbestellen" in der Betreffzeile der e-Mail senden; wir 
werden dann deine e-Mail-Adresse aus der Liste entfernen.
Die Datennutzung bei der Anmeldung zum e-Mail-Newsletter richtet sich
 nach den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstleistenden. Bitte 
lies hier
 die Datenschutzerklärung von Mailchimp. Dieses Dienstleistungsunternehmen mit Sitz 
in den USA ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles
 Zertifikat kann hier eingesehen werden.
Datennutzung für Postwerbung und Widerspruchsrecht
Sofern du dich nicht abgemeldet hast oder du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien hast, behalten wir uns auch
 das Recht vor, deine Daten (Nachname, Vorname, Postanschrift und, 
soweit wir solche zusätzlichen Informationen von dir im Rahmen unserer 
Geschäftsbeziehung erhalten haben, deinen Titel, deine akademische 
Qualifikation, dein Geburtsjahr und deinen Berufs- oder Firmennamen) für
 eigene Werbezwecke auf zusammengestellten Listen zu speichern und zu 
verwenden, z.B. für die Weiterleitung per Post von interessanten 
Angeboten und Informationen über unsere Produkte. Eine solche 
Speicherung und Nutzung der Daten kann jederzeit über die unten genannte
 Kontaktmöglichkeit verweigert werden.
Verwendung von Cookies
Auf vielen Seiten verwenden wir Cookies, um die Attraktivität unserer
 Website zu erhöhen und die ordnungsgemäße Nutzung bestimmter Funktionen
 zu ermöglichen (Warenkorb und Shopfunktion). Dazu gehört auch die 
Verwendung von kleinen Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert 
sind. Einige der von uns verwendeten Cookies werden am Ende deiner 
Browser-Sitzung, d.h. nach dem Schließen des Browsers, gelöscht (sog. 
Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Gerät und
 ermöglichen es uns, deinen Browser bei deinem nächsten Besuch auf 
unserer Webseite zu erkennen (sog. Persistent-Cookies). Du kannst deinen
 Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und im Einzelfall entscheiden kannst, ob du sie akzeptieren möchtest oder nicht oder du kannst Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen.
Die bereitgestellten Links enthalten eine detaillierte Erklärung, wie man Cookies im Internet Explorer, bei Safari, Chrome, Firefox oder Opera deaktivieren kann.
Achtung: Wenn die Ablehnung von Cookies erfolgt, kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt werden.
Verwendung von Fathom Analytics für Webanalysezwecke
Fathom ist eine einfache, leichtgewichtige Alternative zu Google Analytics, bei der der Datenschutz im Vordergrund steht. Es ist ein Service, der von Conva Ventures Inc. angeboten wird (BOX 37058 Millstream PO, Victoria, British Columbia, V9B 0E8.) und der konform mit der DSGVO ist. Deren Datenschutzbestimmungen findest du hier.
Dritte, die in unseren Prozess eingebunden sind
Wir werden deine persönlichen Daten nicht an Dritte zum Zwecke der 
Vermarktung ihrer Produkte weitergeben, aber wir geben deine 
persönlichen Daten an Unternehmen weiter, die uns bei der Durchführung 
unserer Geschäfte und dem Betrieb unserer Webseite unterstützen. Dazu 
gehören Stripe, Paypal und Mailchimp. Wir geben deine persönlichen Daten
 nur dann weiter, wenn diese Unternehmen sind, die diese Informationen 
benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Wir ermächtigen diese 
Unternehmen nicht, deine persönlichen Daten für andere Zwecke zu 
verwenden. Wir werden die personenbezogenen Daten an die zuständigen 
Behörden weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass 
dies gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss vorgeschrieben ist, um 
unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen oder um die Sicherheit 
unserer Nutzenden oder der Öffentlichkeit zu schützen. Wir geben deine 
persönlichen Daten auch an unsere Buchhaltung für Mehrwertsteuer- und 
Steuerzwecke weiter.
Hier haben wir noch einmal alle an unseren Prozessen beteiligten 
Dritten zusammengefasst (einige davon haben wir bereits erwähnt):
- Unsere Website wurde mit Craft CMS erstellt. Deren Datenschutzbestimmungen findest du hier.
- Die Website wird bei fortrabbit gehostet.
- Zahlungen in unserem Webshop werden per Stripe oder PayPal abgewickelt.
- Wir haben Font Radar damit beauftragt, uns bei der Überprüfung der Gültigkeit von Schriftartenlizenzen zu unterstützen. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Font Radars findest Du hier.
- Unser e-Mail-Newsletter wird von Mailchimp, einem Dienst der The Rocket Science Group Limited, bearbeitet.
- Für die Einbettung von Videos verwenden wir Ports des Anbieters Vimeo, die Google Analytics verwenden können. Bitte lies hier die Datenschutzerklärung von Vimeo. Aus dem gleichen Grund verwenden wir auch Youtube von Google LLC. Bitte lies die Datenschutzerklärung von Youtube hier.
- Um neue Produkte, Upgrades, laufende Arbeiten und Foundry Dinge zu kommunizieren, nutzen wir die Plattformen von Facebook, Twitter und Instagram.
 Aber wir haben kein Social Plugin auf unserer Website laufen und wir 
sammeln keine Informationen von Anhänger:innen auf diesen Plattformen. 
 Bitte beachte hier die Datenschutzerklärung von Facebook und hier den EU-US-Datenschutzschild des in den USA ansässigen Anbieters. Und berücksichtige die Datenschutzerklärung von Twitter hier und sieh dir den EU-US-Datenschutzschild des in den USA ansässigen Anbieters hier an. Außerdem findest du hier die Datenschutzerklärung von Instagram.
- Für den internen Workflow nutzen wir Slack, um Daten zu diskutieren und auszutauschen. Slack Technologies, Inc. hat seinen Sitz in den USA und ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Bitte lies hier die Datenschutzerklärung von Slack.
- Nur wenn du uns telefonisch angerufen oder uns eine e-Mail geschrieben hast, können wir iCloud verwenden, um deinen Namen, deine Adressen, deine e-Mail-Adresse und deine Telefonnummer für eine spätere Kontaktaufnahmen zu synchronisieren. iCloud ist ein Service von Apple Inc. mit Sitz in den USA. Bitte beachte hier die Datenschutzerklärung von iCloud.
Zugangsrecht und Kontaktmöglichkeit
Die Nutzenden haben ein Recht auf einen unentgeltlichen Zugriff auf ihre
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten – einschließlich des 
Rechts auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen
 zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, 
beim Zugriff, bei der Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, 
beim Widerruf der Einwilligung oder beim Widerspruch gegen die 
Verwendung dieser Daten sind die in unserem Impressum angegebenen Kontaktdaten zu verwenden.
Wir werden dann alle Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Konto 
besitzen und die nicht mehr aufbewahrt werden müssen, löschen. Einige 
Informationen müssen wir aus mehrwertsteuerlichen oder aus steuerlichen 
Gründen aufbewahren oder um dem jeweiligen 
Schriftarten-Urheberrechtsinhabenden die notwendigen Lizenzinformationen 
zur Verfügung zu stellen.
Widerspruchsrecht
Du hast folgende Rechte:
- Das Recht auf Einsicht in die eigenen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die von uns verwendet werden, gemäß Art. 15 Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR).
- Das Recht auf sofortige Korrektur falscher Informationen über dich oder auf Aktualisierung unvollständiger Informationen gemäß Art. 16 DSGVO.
- Das Recht, nach Art. 17 DSGVO, die personenbezogenen Daten löschen zu lassen, solange die Daten nicht relevant sind:- das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Recht auf Informationsfreiheit;
- zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen
 
- Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der persönlichen Daten zu verlangen, steht dir nach Art. 18 DSGVO zu, solange- die Richtigkeit der Daten bestritten wird;
- die Verarbeitung rechtswidrig ist, du ihre Löschung aber ablehnst;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, sondern du sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder
- du eine Ablehnung zur Bearbeitung gemäß Art. 21 DSGVO hast.
 
- Es besteht gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, dass die von dir gelieferten Daten in einem lesbaren Format an dich übermittelt oder an eine andere verantwortliche Stelle übertragen werden.
- Es steht dir frei, dich bei den Kontrollbehörden nach Art. 77 DSGVO zu beschweren.
Der oben beschriebenen Verwendung deiner Daten kann, wie ebenfalls 
oben beschrieben, widersprochen werden, wenn die Daten für das 
Direktmarketing verwendet werden. Solange die Daten für andere Zwecke 
verwendet werden, gilt das Widerspruchsrecht nur, wenn es aus wichtigen 
Gründen für deine Situation nachgewiesen wird.
Nach Ausübung des Widerspruchsrechts werden wir keine 
personenbezogenen Daten für diese Zwecke weiterverarbeiten, es sei denn,
 wir können zwingende berechtigte Verarbeitungsgründe nachweisen, die 
deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke 
erfolgt. Wir werden dann deine personenbezogenen Daten nicht zu diesem 
Zweck verarbeiten.
Abänderung der Datenschutzerklärung
TypeMates kann diese Datenschutzerklärung aktualisieren oder ändern. 
Alle Änderungen werden mit der Veröffentlichung sofort wirksam und sind 
nur zukunftsbezogen, nicht rückwirkend geltend. Mit der Nutzung der 
Website nach einer Änderung erteilst du die Zustimmung zur geänderten 
Datenschutzerklärung. Wir empfehlen daher, die Datenschutzerklärung 
jedes Mal zu überprüfen, wenn personenbezogene Daten übermittelt werden 
sollen.
Zuletzt aktualisiert: 03. April 2023
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Rechtsgrundlage von “Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO” erstellt.