Die Entscheidung hin zur eigenen Schrift wurde noch vor dem konkreten Corporate Design getroffen. Daher wurde erst einmal definiert, welche Markenkerne in die Schrift übersetzt werden sollen: Ob intelligente Raffinesse, neu definierte Maßstäbe, innovative Baukastenprinzipien, selbstbewusste Markanz, technische Qualität oder handgemachter Charme – die Positionierungsmöglichkeiten wurden dem Kunden zunächst visuell vorgestellt.
Durch umfangreiche Moodboards wurden systematisch inhaltliche Richtungen abgetastet, noch losgelöst vom Gedanken an das Endergebnis. Erst mit der Fokussierung auf Attribute wie smart, modular, hochwertig und zukunftsweisend begann die Visualisierung erster Testschriften, die auf unterschiedlichste Weise mit den Markenwerten des Unternehmens spielten.
Abschließend setzen kleine Änderungen im Detail noch den letzten Feinschliff in der charakterlichen Findungsphase der Hausschrift.