Ein typografisches Werkzeug für CHERRY
Um eine perfekte Ausleuchtung der 2K-Tasten zu gewährleisten und dem brandneuen MX Board 5.0. einen frischen, futuristischen Look zu verleihen, haben wir einen exklusiven CHERRY-Gaming-Font entwickelt.
Um eine perfekte Ausleuchtung der 2K-Tasten zu gewährleisten und dem brandneuen MX Board 5.0. einen frischen, futuristischen Look zu verleihen, haben wir einen exklusiven CHERRY-Gaming-Font entwickelt.
Um es vorweg zu nehmen: Das Design, vorher und nachher:
Warum das neue Design so grundlegend anders ist – und auch sein musste:
Die CHERRY MX 5.0 Tastatur basiert auf Cherrys legendärer mechanischer Tastaturtechnologie MX. Es handelt sich hierbei um ein patentiertes Design mit einer XL-Handauflage und Tastenkappen, die im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt werden. Das Ergebnis ist ergonomisch und langlebig – perfekt für anspruchsvolle PC-Gaming-Enthusiasten.
Unsere Aufgabe war es, eine Schrift zu entwerfen, bei der die komplexen Produktionsbedingungen der Cherry Tastatur berücksichtigt werden, ohne die ästhetische Komponente außer Acht zu lassen.
Anders als bei herkömmlichen Tastaturen, bei denen die Buchstaben per Laser aufgebracht werden, entsteht die MX Board 5.0 im Spritzgussverfahren. Dabei gießt man schwarzen, flüssigen Kunststoff in die Tastenform. Die jeweiligen Glyphen bleiben als Schablonen stehen und werden dann mit transparentem Material aufgefüllt – transparent, damit sich die Zeichen von hinten mit verschiedenfarbigen LEDs beleuchten lassen. Ein Verfahren, das den Abrieb der Buchstaben unmöglich macht, aber sowohl an die Schrift als auch an uns als Entwickler hohe Anforderungen stellt. Hinzu kam der Zeitdruck, da die Produktion der Gaming-Tastatur MX Board 5.0 in China bereits angelaufen war.
Die formalen Rahmenbedingungen definierten sich allerdings erst Stück für Stück. In einem dynamischen Prozess mussten die Anforderungen analysiert und überprüft werden, aus denen sich ein konkretes Briefing für den Gestaltungsraum ableiten ließ. Hierbei wurden die Rahmenbedingungen mit jeder neu entdeckten Anforderung auch neu definiert.
Schon bevor wir alle technischen Anforderungen überblicken konnten, begann parallel das Design der Schrift. Um abzutasten, wie die neue Tastatur aussehen und sich anfühlen sollte.
Rund, quadratisch, in Bauteile zerlegt oder abgerundet – jeder Gestaltungsansatz vermittelt einen technoiden und futuristischen Charme auf andere Weise.
Jedoch immer mit Stencil-Elementen, denn diese – davon waren wir überzeugt – würden sich später bei der Tastaturherstellung als hilfreich erweisen. Nachdem wir uns gemeinsam mit CHERRY auf ein passendes Design verständigen konnten, wurde dies im Detail optimiert und an die hohen technischen Anforderungen des Herstellungsprozesses angepasst.
Design muss nicht nur Anmutungen kommunizieren, es kann auch handfeste Probleme lösen: Die Gestaltung mit den aufgeschnittenen Buchstaben ist nicht nur ein ästhetisches Merkmal, es garantiert auch eine gleichmäßige und kompromisslose Ausleuchtung der Tastenbeschriftung.
Wie in der Mitte der Abbildung zu sehen, wird der Buchstabe A nicht astrein durchleuchtet und ein dezenter Steg als Relikt der Produktion ist sichtbar. Durch offensichtlich geplante Stege konnte nicht nur dieses Problem gelöst, sondern zugleich ein prägendes Designmerkmal – auch für andere Zeichen – geschaffen werden.
Darüber hinaus mussten Parameter – wie z.B. minimaler Abstand und maximale Breite – für die Herstellung festgelegt werden. Ohne diese im Entstehungsprozess zu berücksichtigen, hätten wir eine schöne Schrift, aber ein völlig wertloses Produkt entwickelt.
Damit kleine, aber feine Details nicht während der Produktion aus dem physischen Material abbrechen, haben wir Ink Traps und eine leichte Abrundung spitzer Flächen in das Design implementiert.
Um die Grenzen der Tastenkappen ausreichend zu berücksichtigen, haben wir ganze Wörter und Abkürzungen als eigenständige Zeichen angelegt. Danach diese in der Breite komprimiert und sorgfältig optimiert, um sicherzustellen, dass die Grundästhetik der Schrift nicht verloren geht.
Natürlich gibt es neben den klassischen Tastatur-Symbolen, wie Pfeilen, Icons auch andere abstrakten Glyphen. Durch Unicode-Kodierung und OpenType-Programmierung sind sie schnell zugänglich.
Ausgehend von den zuvor festgelegten, technischen Parametern, enthält die Schrift viele Zeichen in drei optischen Größen, die jeweils für einen bestimmten Zweck verwendet werden, um Perfektion und gleiche Strichstärken bis ins kleinste Detail zu garantieren.
Diese technischen Herausforderungen waren Teil dessen, was uns an diesem Projekt so reizte. Oftmals wird unsere Arbeit von einem starken ästhetischen Ansatz geleitet und ist für den Einsatz in Designumgebungen – mit sehr wenigen technischen Einschränkungen – vorgesehen. Beim Cherry Gaming-Font, der im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt wird, war es jedoch ganz anders: Wir mussten uns in einem aufwendigen Produktionsprozess einarbeiten und eine Schrift entwickeln, die vorrangig auf die technische Realisierbarkeit zielt.
Heute sind wir stolz darauf, dass unsere hochwertige Ausführung – made in Germany – die neue CHERRY MX 5.0 Tastatur verbessert und dabei noch gut aussieht.
“These guys are competent, they have a strong commitment to their work yet being prepared to compromise! Further: they are really fast. And definitely worth to recommended for any challenging projects…”
Tolga Akcadag, Produktentwickler bei der Cherry GmbH
Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Tastatur – um im wahrsten Sinne des Wortes Hand an die von uns entworfenen Buchstaben zu legen.
Bilder mit freundlicher Genehmigung der Cherry GmbH.