Die Harrison Serif Pro ist eine robuste Slab Serif mit dezentem Strichstärkenkontrast, die Rationalität mit einem freundlichen Ton kombiniert. Kurz: Eine Schrift mit Nuancen.
Die leicht gebogenen und teils stark betonten Serifen zeigen die sanfte Seite der Harrison Serif, die im Kontrast zur geradlinigen Struktur der fast schon eckigen Innenformen, den offenen Punzen und der starken Betonung der Horizontalen steht.
Harrison wurde für längeren Text am Bildschirm und für UI Anwendungen gestaltet. Die ausgearbeiteten Details der Schrift kommen vor allem in hochauflösenden Medien und im gedruckten Umfeld zur Geltung. Die große x-Höhe, kombiniert mit fast mechanisch vertikalen Endungen, offenen Punzen und dezenten Versalien, unterstützen die Lesbarkeit am Bildschirm. Mit verbessertem ClearType Hinting und einem robusten Skelett braucht diese Slab Serif keine anspruchsvollen Medien zu scheuen.
Mit einem breitem Spektrum an Gewichten ist Harrison Serif mehr als nur eine Textschrift. Von hauchfeiner Hairline bis zur dunkelschwarzen Ultra glänzt die Harrison Serif in neun Gewichtsabstufungen – die Wünsche von Editorial Designern sollten somit mehr als erfüllt sein.
Zusätzlich transportiert die Kursive die nuancierte Gestaltungsidee der Schrift: Durch einen Mix aus echter Kursiven und schlicht geneigtem Winkel verbindet sie handschriftlich-verspielte, expressive Formen mit der Nüchternheit einer unaufgeregten Oblique.
Natürlich verfügt Harrison über alle gängigen OpenType Features für gute Typografie: Neben den vielen stilistischen Varianten der Ziffern, gibt es echte Kapitälchen und das Großbuchstaben-zu-Kapitälchen Feature das auch Satzzeichen mit einschließt. Harrison deckt den breiten Zeichenvorrat des lateinischen Schriftsystems ab und hat zudem noch einige hilfreiche Symbole in petto.